AUFSCHLUSS BOHRUNG
ERDWÄRME BOHRUNG
BRUNNEN BOHRUNG
6 Schritte
zu Ihrer Tiefenbohrung
1. BERATUNG
Beratungsgespräch mit einem Heizungsbauer oder Energieberater, der die richtige Wärmepumpe für Ihr Projekt ermittelt. Für Gebäude mit einem Heizleistungsbedarf über 70 kW empfiehlt sich ein Geothermal Response Test. Die Auswertung des Tests liefert die erforderlichen Daten, die zur Berechnung der geplanten Anlage notwendig sind.
2. BERECHNUNG
Berechnung der benötigten Bohrmeter mit Angebotserstellung. Ortstermin und Festlegung der Bohrpunkte. Einreichen der Bohrgenehmigung. Zeitfenster für das Genehmigungsverfahren: ca. 4 bis 6 Wochen.
3. BOHRTERMIN
Nach Eingang der Bohrgenehmigung wird der Bohrtermin festgelegt. Einreichen der Bohranzeige 14 Tage vor Ausführungstermin. Durchführung der Erdwärmebohrung mit Sondeneinbau und Ringraumverfüllung. Zeitfenster pro Bohrung: ca. 1 bis 1,5 Tage.
4. GRABEN ERSTELLEN
Grabenerstellung für die horizontale Sondenanbindung durch ein Unternehmen Ihrer Wahl oder durch uns.
5. MONTAGE
Verlegen der Anbindungsleitungen im Sondengraben bis zum Haus. Montage des Erdsondenverteilers. Spülen und Befüllen der Sonden mit Sole inklusive Dichtigkeitsprüfung.
6. IN BETRIEB NEHMEN
Erstellen der Mauerdurchführung für die Anbindung der Vor- und Rücklaufleitungen im Gebäude. Installieren der Wärmepumpe durch einen Heizungsbauer. Befüllen und Spülen der gesamten Anlage. Inbetriebnahme der Anlage.
Natürlich haben Sie Fragen dazu
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne. Darüber hinaus finden Sie auf unserer FAQ Seite Antworten zu häufig gestellten Fragen.
